oder: kopulieren für die Heimat
Donnerstag 8. Juli / 13:00
Ecke Mariahilferstrasse / Neubaugasse, 1060 Wien
Hier gibts ein Fotos zur Aktion
Die Behörde für Normalität & normalisierte Lebensformen bittet um ihre Mithilfe. Am 09.07.2004 ab 16:00 startet eine großangelegte wissenschaftliche Erhebung des Normalitätskoeffizienten der österreichischen Bevölkerung. An der Wiener Mariahilferstraße (Ecke MQ) werden Fragebögen verteilt, deren Auswertung uns bei der Erstellung eines Maßnahmenpakets "Normalisierung" entscheidend weiter bringen sollen. Und wie nomal sind sie?
Download: Fragebogen [PDF / 44kB]
Freitag 9. Juli / 16:00
Mariahilferstrasse beim Museumsquartier, 1070 Wien
step behind the ropes please! nr. 2 basiert auf einer so genannten wahren Begebenheit, die einer US-amerikanischen True-Crime-Fernsehsendung entnommen ist. Sabine Marte interessiert sich dabei nicht so sehr für die Geschichte, in der einem Verbrechen und den darin verwickelten Personen nachgegangen wird, sondern für die Lesbarkeit des Dargestellten und die Manipulationen von Wahrnehmungsprozessen. In ihrer Videoperformance stellt sie sich zwischen das Publikum und die Fernsehbilder und greift aus dieser Position in die medial vermittelten Inhalte ein.
Freitag 9. Juli / 21:00
Ecke Museumsquartier / Mariahilferstrasse, 1070 Wien
VolxTheater ist Bukaka ist Bukaka... Wir alle sind Bukaka. Wir sind ihre Zellen, ihre verschiedenen Facetten und Identitäten. Bukaka wird im Rahmen eines wahren Schauspiels der Zellen erschaffen. Schon bei ihrer Geburt sieht sie sich dem dualistischen Codes von binären Systemen ausgesetzt, da die DNA in der Wissenschaft bereits männlich okkupiert ist. Bukaka lernt schnell ihre wichtigste Waffe von Angesicht zu Angesicht gebrauchen: Das Spucken - wahre Körperflüssigkeitsexplosionen von Widerstand. Bukaka reist und durchlebt in der Performanx die Welt und den Cyberspace. Sie kann sich verwandeln, sie kann anarchistisch lieben, sie kann leidenschaftlich politisch und oppositionell sein. Davon singt sie ihr Lied, dafür spukt sie ins Mikrophon.
Freitag 9. Juli / 21:30
Ecke Museumsquartier / Mariahilferstrasse, 1070 Wien
Die nunmehr mobile "Boutique" lädt zum radikalen Nähkränzchen. Ein zur Luxuskarosse umgebauter Kasten dient als fahrbare Nähstube.Mit allerhand Stoffen, Goldketten und selbstredend Tüll ausgestattet kann das höchstpersönliche Outfit für das samstägliche crossdressing Fußballmatch geschneidert werden. Und beim Unterfadenwechsel hilft die "Boutique" Crew gerne aus!
http://www.servus.at/boutiqueFreitag 9. Juli / ab 15:00
Samstag 10. Juli / ab 15:00
Ecke Museumsquartier / Mariahilferstrasse, 1070 Wien
Nach einem Triumphzug durch die europäischen Metropolen (u.a. Berlin und Freistadt), wo dieser distinguierte Rasensport dutzende neue AnhängerInnen gewonnen hat, kehrt die Croquet- Weltbewegung endlich in unsere Wienerstadt zurück. Vor der imperialen Kulisse der Neuen Hofburg können nun auch Sie die Spannung beim Anvisieren des entscheidenden Tores, die Schadenfreude, wenn sich die gegnerische Kugel nach einem gelungenen "Croquet"-Schlag in die Pampa verabschiedet, oder den gepflegten Ennui beim Warten auf die nächste Runde erleben. Sie bringen die Geschlechtskonfusion und die verkehrte Garderobe (Anfertigung auch vor Ort möglich), wir stellen Tee, Sherry und geschultes Personal, das Sie mit viel Geduld in die Finessen des Spieles einführen wird.
Wir freuen uns auf Sie und einen entspannten Samstagnachmittag!
Samstag 10. Juli / ab 15:00
Ecke Museumsquartier / Mariahilferstrasse, 1070 Wien
Die EM ist vorbei. Wir schlagen zurück. Es ist Zeit sich einmal den echten fußballerischen Künsten zuzuwenden. Im nahenden crossdressing Match ist mehr gefragt, als stupides bipolares Mannschaftsdenken und öder Torkomplex. Hier wird es keine GewinnerInnen geben. Die Teams werden durch ihre selbstgebastelten Tülldressen, die eigens im radikalen Nähkränzchen tags zuvor geschneidert werden können, glänzen. Diesmal wird ganz ohne Ernst, dafür mit viel Spaß der wahre Fußball gespielt werden.
Samstag 10. Juli / ab 15:00
Ecke Museumsquartier / Mariahilferstrasse, 1070 Wien
unsere kleine, mit großer liebe zusammengeschusterte wanderausstellung thematisiert auf verschiedenste art und weise körper, schönheit, schönheitsnormen, sexualität, geschlechter und dazugehörige identitäten. mittels kollagentechnik wollen wir darstellen, wie unser alltag zur vorgefertigten rolle definiert wird, sobald wir ein normiertes schönheitsideal annehmen oder eine gesellschaftlich gewünschte sexualität leben.
rahmen sprengen und nur sich selbst sein!
don't dream it, be it!
die ausstellung ist mobil - also immer dort, wo auch der rest stattfindet!